Katholische Kirchengemeinde Heudorf

Politisch gehört Heudorf zur Gemeinde Dürmentingen, kirchlich ist es eine selbstständige Pfarrei der Seelsorgeeinheit Ertingen und wird personell von dort versorgt. Von den etwa 440 Einwohnern sind 360 katholisch und damit Pfarreimitglieder.

Größter Blickfang am Ort sind das Schloss Heudorf aus dem Jahr 1536 und die Pfarrkirche St. Oswald, die ein perfekt abgestimmtes Ensemble bilden und in einer großen, parkähnlichen Anlage liegen. Mehr zu diesen Orten erfahren Sie hier […]

Anstehende Veranstaltungen

Einladung zum nächsten Seniorennachmittag

25. April um 14:30 Uhr - 17:00 Uhr

Konstituierende Sitzung des KGR Heudorf

29. April um 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Erstkommunion in Dürmentingen

4. Mai um 10:30 Uhr - 11:45 Uhr

„Jesus Christus spricht:
Wer zu mir kommt,
den werde ich nicht abweisen.“
Johannes 6,37

Aktuelles aus unserer Gemeinde

Palmsonntag in Heudorf

Der Palmsonntag begann in Heudorf mit der Palmweihe im „alten Friedhof“. Von dort aus zog die Gemeinde in einer Prozession zur Kirche. Zum Einzug spielte der Musikverein – es dauerte ein Weilchen, bis alle Palmen […]

Putzaktion in der Heudorfer Kirche

Am Freitagnachmittag, 11.04. fanden sich zahlreiche Frauen und Männer in der Kirche ein um in den hintersten Winkeln der Sakristei, der Empore, unter den Kirchenbänken, auf den Fensterbänken, … unser Gotteshaus herauszuputzen.

Kaffee und Kuchen und ein Platz […]

Heudorf hat einen neuen Kirchengemeinderat gewählt:

Hier das Wahlergebnis vom 30.03.2025:

Wahlberechtigte:              284

Wähler/innen:                   163

Gültig Stimmzettel:           161

Ungültige Stimmzettel:        2

Wahlbeteiligung:               57,4 %

Auf die einzelnen Gewählten entfielen:

– Burgmaier Ulrich         147 Stimmen

– Abhalter Pia                  140 Stimmen

– Beck Marina                  135 Stimmen

– Braun Konrad               132 […]

Nachlese Kindergottesdienst

Am Sonntag, 30.03. durften wir viele fröhliche Gesichter im Kindergottesdienst begrüßen. Die Kinder folgten der Einladung und begaben sich gemeinsam auf einen spannenden Fastenweg. Dabei wurden zentrale Fragen rund um das Thema Fasten erörtert – […]

Sternsinger in Heudorf

Mit Ihrem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte!“ machten sich auch dieses Jahr unsere Sternsinger auf den Weg. Zudem trugen die Sternsinger den christlichen Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser […]

An der Emporenbrüstung sind die sogenannten 14 Nothelfer abgebildet – Heilige, an die man sich in Notsituationen bittend wenden kann. Wenn man in Schwierigkeiten ist, fällt Gebet leicht: Um Beistand zu bitten, ist irgendwie naheliegend. Doch beten Sie auch, um unserem Gott zu danken oder ihn nach seinem Willen zu fragen?

In unserem Katholischen Kindergarten Sonnenschein in Heudorf werden Kinder bestens betreut und gefördert. Auch wenn Heudorf nicht sehr groß ist, ist es uns trotzdem ein Anliegen, hier eine Betreuung vor Ort anzubieten. Mehr dazu […]

Die kleine Feldkapelle Richtung Riedlingen wurde 1730 durch einen Nachfahre Tiroler Einwanderer aus „sonderbarem Gelöbnis“ errichtet. In der großen Nische befindet sich eine volkstümliche Darstellung der Marienkrönung.

1536 erbauten die Herren von Stotzigen das Heudorfer Schloss. Ab 1790 gehörte es den Fürsten von Thurn und Taxis, die es 1956 – fast baufällig – an die Immakulata-Schwestern vom Kloster Brandenburg verkauften. Diese sanierten es und richteten darin eine Schule für lernbehinderte Kinder ein.

Gemeinsam

Wir Menschen sind nicht geschaffen, um alleine zu leben. Gemeinsam können wir mehr bewegen – und in Gemeinschaft blühen wir auf. Bei uns gibt es eine Reihe von Gruppen, wo jeder, der gerne Anschluss sucht, herzlich willkommen ist. Interesse? Dann finden Sie hier mehr […]

(Bild: Ausschnitt aus einem Bild in der Pfarrkirche St. Oswald)

Interessantes

Die Gegend um Heudorf war schon im Altertum besiedelt, ging doch eine bekannte Heerstraße der Römer durch das Gemeindegebiet. Durch Luftbildaufnahmen wurden in den 1980ern sogar Grundrisse entdeckt, von denen man vermutet, dass sie zu einer römischen Tempelanlage gehörten.
Eine christliche Kapelle gab es zwar schon spätestens im 15. Jahrhundert in Heudorf, allerdings wurde der Ort erst 1811 zur Pfarrei ernannt und somit die Kapelle St. Oswald aus dem Jahr 1626 zur Pfarrkirche erhoben.

0
Ernennung von Heudorf zur Pfarrei

„Ich liebe alle, die mich lieben,
und wer mich sucht, der wird mich finden.“

Sprichwörter 8,17 

Eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Beziehung mit Gott mal wieder etwas zu pflegen, bieten Ihnen die heutigen Tagestexte aus der Bibel. Und Sie können sich darauf verlassen: Zeiten, die man mit dem Wort Gottes verbringt, sind immer fruchtbare Zeiten. Hier geht’s lang […]