Katholische Kirchengemeinde Hailtingen
Nur etwa zwei Kilometer südwestlich des bekannten Wallfahrtberges Bussen, des weithin sichtbaren „Heiligen Berges“ Oberschwabens, liegt die kleine Kirchengemeinde Hailtingen. Sie zählt etwa 300 Mitglieder bei einer Gesamteinwohnerzahl von ungefähr 400.
Auf einer Anhöhe ganz am nördlichen Ortsende liegt die herrlich barock ausgestattete Pfarrkirche St. Georg, die allerdings deutlich älter ist als ihre Barockausstattung. Am Fuß der Kirche befindet sich das alte Pfarrhaus im Stil einer Landvilla aus dem 19. Jahrhundert. Mehr zu diesen Orten erfahren Sie hier […]
„Jesus Christus spricht:
Wer zu mir kommt,
den werde ich nicht abweisen.“
Johannes 6,37
Aktuelles aus unserer Gemeinde
Hailtingen hat einen neuen Kirchengemeinderat gewählt:
Hier das Wahlergebnis vom 30.03.2025:
Wahlberechtigte: 236
Wähler/innen: 112
Gültig Stimmzettel: 109
Ungültige Stimmzettel: 3
Wahlbeteiligung: 47,5 %
Auf die einzelnen Gewählten entfielen:
– Geisinger Sandra 107 Stimmen
– Hummler Jutta 100 Stimmen
– Mayer Christoph 102 Stimmen
– Rettich Klara 95 […]
Weihnachtsdank Hailtingen
Allen ein herzliches „Vergelt’s Gott“, die sich in irgendeiner Form an der Mitgestaltung der Christmette eingebracht haben. Ebenfalls Danke dem Team, welches sich die Mühe machte, unsere Kirche in weihnachtlichem Glanz erstrahlen zu lassen. Ein […]
2. Teil der Firmprojekte
Im Juli hatten wir schon über Firmprojekte berichtet. Nun, nachdem die Jugendlichen am 27.10. gefirmt worden sind, stellen wir Ihnen noch einige Projekte vor: Im Rahmen des Sozialprojektes hat eine Firmgruppe den Brunnen im „Stillen […]
Firmung in der Seelsorgeeinheit
Am 27. Oktober spendete Weihbischof Dr. Gerhard Schneider in zwei Gottesdiensten, am Vormittag in Ertingen und am Nachmittag in Dürmentingen, 68 jungen Frauen und Männern aus den sechs Kirchengemeinden unserer Seelsorgeeinheit das Sakrament der Firmung. […]
Begrüßungsgottesdienst von Herrn Diakon Oliver Mayer mit Ministranten Ehrung
Am 12.Oktober 2024 wurde bei uns in der Kirchengemeinde Hr. Diakon Mayer, der am 1. Oktober bei uns in der Seelsorgeeinheit Ertingen seinen Dienst begonnen hat ganz herzlich begrüßt. Er feierte gemeinsam mit Hr. Pfr. […]

Darstellung des Heiligen Georg oben am Hailtinger Hochaltar (um 1758). Die Legende besagt, dass er in Kappadokien eine Prinzessin rettete, indem er den Drachen tötete, dem sie als Opfer dargebracht wurde. Daraufhin habe sich der König samt vieler Untertanen taufen lassen. Gemäß der Überlieferung war der hl. Georg ein römischer Soldat, der Ende des 3. Jahrhunderts in Kleinasien lebte. Er setzte sich für die verfolgten Christen ein, stand beharrlich zu seinem Glauben und erlitt deshalb unter Kaiser Diokletian (284-305) das Martyrium.
Selbst wenn Sie heute auch nur dafür belächelt oder als ewig gestrig angesehen werden: Sind Sie bereit, zu Ihrem Glauben zu stehen?
Falls unsere schöne Pfarrkirche ausnahmsweise einmal nicht geöffnet sein sollte: Hier gelangen Sie zum großartigen 360°-Panorama, in dem Sie selbst navigieren und zoomen und so die prächtige barocke Ausstattung näher erkunden können. Legen Sie los […]
Gemeinsam
Wir Menschen sind nicht geschaffen, um alleine zu leben. Gemeinsam können wir mehr bewegen – und in Gemeinschaft blühen wir auf. Bei uns gibt es eine Reihe von Gruppen, wo jeder, der gerne Anschluss sucht, herzlich willkommen ist. Interesse? Dann finden Sie hier mehr […]
(Bild: Ausschnitt aus einem Seitenaltargemälde der Pfarrkirche St. Georg, um 1758)
Interessantes
Die erste urkundliche Erwähnung von Hailtingen und der Pfarrei stammt aus dem Jahr 1275, wobei auf dem Gemeindegebiet Gräberfunde aus der Hallstattzeit (800-450 v. Chr.) gemacht wurden. Dass es hier schön ist, wussten schon Menschen vor zweieinhalbtausend Jahren.
„Darum vertrauen dir, die deinen Namen kennen,
denn du, HERR, hast keinen, der dich sucht,
je verlassen.“
Psalm 9,11
Eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Beziehung mit Gott mal wieder etwas zu pflegen, bieten Ihnen die heutigen Tagestexte aus der Bibel. Und Sie können sich darauf verlassen: Zeiten, die man mit dem Wort Gottes verbringt, sind immer fruchtbare Zeiten. Hier geht’s lang […]