Katholische Kirchengemeinde Heudorf

Politisch gehört Heudorf zur Gemeinde Dürmentingen, kirchlich ist es eine selbstständige Pfarrei der Seelsorgeeinheit Ertingen und wird personell von dort versorgt. Von den etwa 440 Einwohnern sind 360 katholisch und damit Pfarreimitglieder.

Größter Blickfang am Ort sind das Schloss Heudorf aus dem Jahr 1536 und die Pfarrkirche St. Oswald, die ein perfekt abgestimmtes Ensemble bilden und in einer großen, parkähnlichen Anlage liegen. Mehr zu diesen Orten erfahren Sie hier […]

Anstehende Veranstaltungen

Bussfeier in unserer Seelsorgeeinheit

30. November um 18:00 Uhr - 19:00 Uhr

Jesus sucht Menschen, die ihm nachfolgen und andere Menschen mit ihm bekannt machen.

Aktuelles aus unserer Gemeinde

Fronleichnam in Heudorf

Zum feierlichen Hochamt waren alle am Mittwochabend um 18:00 Uhr in die Pfarrkirche eingeladen. Die Fronleichnamsprozession zog anschließend unter den Klängen des Musikvereins zum ersten Altar am Dorfgemeinschaftshaus von dort aus ging es weiter zum […]

Christi Himmelfahrt in den Dürmentinger Gemeinden

Aufgrund der unsicheren Wetterlage haben die Kirchengemeinden St. Johannes, St. Georg und St. Oswald am Vortag von Christi Himmelfahrt entschieden, die geplanten Öschprozessionen von Hailtingen, Heudorf und der Loretto-Kapelle aus zum Bildstock oberhalb von Burgau abzusagen und […]

Maiandacht im alten Friedhof

Am Sonntagabend, dem 18. Mai, fand bei schönstem Wetter die diesjährige Maiandacht im alten Friedhof in Heudorf statt.  Der Liederkranz umrahmte mit Marienliedern die Andacht, die von Diakon Oliver Mayer gestaltet wurde. Bei Häppchen, Getränken und Gesprächen […]

Erstkommunion in Dürmentingen, Heudorf und Hailtingen

Wir gratulieren den Erstkommunionkindern aus Burgau, Dürmentingen, Hailtingen und Heudorf herzlich zur Ersten Heiligen Kommunion die für die 12 Kinder im Sonntagsgottesdienst um 10:30 Uhr feierlich begangen wurde.

Pfarrer Michael Stork machte aus dem Festtag in […]

An der Emporenbrüstung sind die sogenannten 14 Nothelfer abgebildet – Heilige, an die man sich in Notsituationen bittend wenden kann. Wenn man in Schwierigkeiten ist, fällt Gebet leicht: Um Beistand zu bitten, ist irgendwie naheliegend. Doch beten Sie auch, um unserem Gott zu danken oder ihn nach seinem Willen zu fragen?

In unserem Katholischen Kindergarten Sonnenschein in Heudorf werden Kinder bestens betreut und gefördert. Auch wenn Heudorf nicht sehr groß ist, ist es uns trotzdem ein Anliegen, hier eine Betreuung vor Ort anzubieten. Mehr dazu […]

Die kleine Feldkapelle Richtung Riedlingen wurde 1730 durch einen Nachfahre Tiroler Einwanderer aus „sonderbarem Gelöbnis“ errichtet. In der großen Nische befindet sich eine volkstümliche Darstellung der Marienkrönung.

1536 erbauten die Herren von Stotzigen das Heudorfer Schloss. Ab 1790 gehörte es den Fürsten von Thurn und Taxis, die es 1956 – fast baufällig – an die Immakulata-Schwestern vom Kloster Brandenburg verkauften. Diese sanierten es und richteten darin eine Schule für lernbehinderte Kinder ein.

Gemeinsam

Wir Menschen sind nicht geschaffen, um alleine zu leben. Gemeinsam können wir mehr bewegen – und in Gemeinschaft blühen wir auf. Bei uns gibt es eine Reihe von Gruppen, wo jeder, der gerne Anschluss sucht, herzlich willkommen ist. Interesse? Dann finden Sie hier mehr […]

(Bild: Ausschnitt aus einem Bild in der Pfarrkirche St. Oswald)

Interessantes

Die Gegend um Heudorf war schon im Altertum besiedelt, ging doch eine bekannte Heerstraße der Römer durch das Gemeindegebiet. Durch Luftbildaufnahmen wurden in den 1980ern sogar Grundrisse entdeckt, von denen man vermutet, dass sie zu einer römischen Tempelanlage gehörten.
Eine christliche Kapelle gab es zwar schon spätestens im 15. Jahrhundert in Heudorf, allerdings wurde der Ort erst 1811 zur Pfarrei ernannt und somit die Kapelle St. Oswald aus dem Jahr 1626 zur Pfarrkirche erhoben.

0
Ernennung von Heudorf zur Pfarrei

Eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Beziehung mit Gott mal wieder etwas zu pflegen, bieten Ihnen die heutigen Tagestexte aus der Bibel. Und Sie können sich darauf verlassen: Zeiten, die man mit dem Wort Gottes verbringt, sind immer fruchtbare Zeiten. Hier geht’s lang […]