Zum feierlichen Hochamt waren alle am Mittwochabend um 18:00 Uhr in die Pfarrkirche eingeladen. Die Fronleichnamsprozession zog anschließend unter den Klängen des Musikvereins zum ersten Altar am Dorfgemeinschaftshaus von dort aus ging es weiter zum alten Friedhof. Die Landjugend hatte ihren Altar und den Blumenteppich traditionell am Schuppen aufgebaut. Am Sommerhäusle hinter dem Schloss hatten die Familien in diesem Jahr ihren Platz für Altar und Blumenteppich gefunden.
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“: Herrn Pfarrer Stork, Herrn Diakon Mayer, den Ministranten, Mesner und Fahnenträgern, dem Musikverein, dem Liederkranz, der freiwilligen Feuerwehr, all denen die ihre Häuser geschmückt und „Blumenwege“ gelegt haben sowie allen die mitgegangen sind um unseren Herrn Jesus durch die Straßen unseres Dorfes zu tragen. Ein ganz besonderes „Vergelt’s Gott“ gilt den Gestaltern der Altäre und den aufwändigen Blumenteppichen.
Auch ein Dankeschön an die Bläsergruppe, die am „Herrgottstag“ die Tagwache spielte.
Der Kirchengemeinderat