An Christi Himmelfahrt, dem 9.Mai fanden bei den Kirchengemeinden St. Georg Hailtingen, St. Oswald Heudorf und St. Johannes Ev. Dürmentingen die traditionellen Öschprozessionen mit gemeinsamem Ziel bei der Kreuzung der beiden Ortsverbindungsstraßen Dürmentingen – Hailtingen und Burgau – Heudorf statt. Aus allen drei Gemeinden machten sich die Gruppen rechtzeitig zu Fuß (oder teilweise mit dem Fahrrad) auf dem Weg um betend und singend um 10:00 Uhr am Ort des gemeinsamen Gottesdienstes zu sein. Dort konnte Pfarrer Michael Stork, der dieses Jahr die Prozession aus Hailtingen angeführt hat, pünktlich um 10:00 Uhr die Messe beginnen. Nach dem Gottesdienst wurde noch das ein oder andere Erfrischungsgetränk, das von der Kirchengemeinde Hailtingen gespendet wurde, bei einem gemütlichen Zusammenkommen getrunken. Ein besonderer Dank ergeht an den Musikverein Dürmentingen der sich mit einer Abordnung mit ihren Instrumenten unter Leitung von Dirigent Markus Geiselhart auf den Weg gemacht hat um den Gesang musikalisch zu anzuleiten. Ohne die Lektoren aus den Kirchengemeinden, die bei der Öschprozession nicht vom Pfarrer begleitet wurden, ginge es nicht. Vielen Dank an Karl Winter und Konrad Knobelspies sowie Klaus Zippler für die Leitung der Prozession und Gestaltung der vier Stationen ab der Loretto-Kapelle am Friedhof in Dürmentingen. Herzlichen Dank an Gerold Mayer und Monika Braun für die Leitung und Gestaltung der Prozession ab der Kirche in Heudorf sowie Monika Mayer für den Lektorendienst während der Prozession. Ein herzlicher Dank der Kirchengemeinden geht an die zahlreichen Unterstützer ohne die diese Veranstaltung nicht so gelungen worden wäre: Gertrud Sailer für die Pflege des Bildstocks an der Wegkreuzung und den Blumenschmuck am Gottesdienst, Kirchenpfleger Anton Traub für die Bereitstellung des Altars, Klaus Mayer für die Lieferung der Sitzbänke, den Lektoren und Kommunionhelfern sowie den Ministranten und den Fahnenträgern aus allen drei Kirchengemeinden. Der Mesnerdienst inkl. Transport sämtlicher benötigten Utensilien wurde von der Dürmentinger Mesnerin Gerda Mayer übernommen; Vielen Dank auch hier für die immer zuverlässige Ausführung. Für die professionelle Absicherung des Prozessionswegs ergeht ein großer Dank an die Freiwillige Feuerwehr Dürmentingen mit allen drei Einsatzabteilungen Hailtingen, Heudorf und Dürmentingen die dafür Sorge trugen, dass es keine Zusammenstöße von motorisiertem Verkehr und den Prozessionsteilnehmern gab. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung und wir freuen uns schon auf die Wiederholung im nächsten Jahr.