Sommerferienprogramm „Über den Dächern von Dürmentingen – Kirchturmführung in St. Johannes Ev.“ Am Donnerstagnachmittag haben sich die am Kirchturm und den Kirchenglocken Interessierten um 14:00 Uhr getroffen. Nach einer kurzen Kennenlernrunde haben wir eine Besichtigung des Kirchturms von außen gemacht. Dabei ist manchem aufgefallen ist, dass manche Details vom Turm noch nie so beachtet wurden. Insbesondere die vergoldete Kugel an der Spitze die eine bleierne Zeitkapsel enthält, erregte Aufmerksamkeit und Spekulationen über den Inhalt.
Nach der Außenansicht und dem zugehörigen geschichtlichen Abriss kam ein kurzer Theorieteil. Es galt insgesamt zehn Fragen zu beantworten. Dabei kam es aber hauptsächlich auf gute Einschätzung an, da die Daten zu Gewicht von Glocken und Alter bzw. Höhe des Kirchturms sowie Anzahl der Treppenstufen eher zu schätzen als zu Wissen waren.
Im Anschluss ging es an die Besichtigung der modernen (Funk-)Turmuhr in der Sakristei und dann mit Taschenlampe und Gehörschutz ausgerüstet vom Altarraum in den Turm. Als erster Zwischenstopp haben wir den Dachboden der Kirche besichtigt. Am Gebälk hat so mancher die Namen von früheren Besuchern und Handwerkern (teils noch in alter Schreibschrift) entziffern können. Der nächste spannende Halt war ein Stockwerk weiter oben bei der außer Betrieb gesetzten historischen, mechanischen Turmuhr. Die vielen großen Zahnräder und Wellen haben auf die Besucher mächtig Eindruck gemacht.
Von da war es nur noch ein kleiner Aufstieg zur unteren Glockenstube wo die Mechanik zum Schlagen und Schwingen der Glocken hautnah erlebt (und gehört) werden konnte. Auch die kunstvoll verzierten Glocken zu bewundern ist eine Gelegenheit die sich nicht alle Tage ergibt.
Wieder unten angekommen, klopften wir uns zuerst den Staub und die Spinnweben aus den Kleidern, bevor es an die Auswertung des Schätzspiels ging. Leni und Daniel hatten tatsächlich Gleichstand und haben sich über denselben Preis gefreut, während Martin als Sieger mit einer Köstlichkeit von fleißigen Bienen aus Feld und Wiesen belohnt wurde.
Nach exakt zwei Stunden konnten die Teilnehmer mit vielen neuen Eindrücken (und Höhenmetern) den Rest der Sommerferien antreten.
Unser Dank gilt dem Pfarrbüro Ertingen für die Unterstützung und die tollen Sachpreise für die Gewinner des Schätzspiels und Lioba Jäger für die Hilfe bei der Vorbereitung des Programms sowie natürlich und ganz besonders dem Kirchenpfleger der den Zugang ermöglicht hat und als wandelndes Lexikon die Detailfragen klären konnte.
Wer einmal am Bildschirm einen Eindruck vom Geläut bekommen möchte, dem sei das folgende Video, das ein Glockenenthusiast in Dürmentingen aufgenommen hat, ans Herz gelegt: https://youtu.be/LVA4cqs_1IY?