Katholische Kirchengemeinde Heudorf
Politisch gehört Heudorf zur Gemeinde Dürmentingen, kirchlich ist es eine selbstständige Pfarrei der Seelsorgeeinheit Ertingen und wird personell von dort versorgt. Von den etwa 440 Einwohnern sind 360 katholisch und damit Pfarreimitglieder.
Größter Blickfang am Ort sind das Schloss Heudorf aus dem Jahr 1536 und die Pfarrkirche St. Oswald, die ein perfekt abgestimmtes Ensemble bilden und in einer großen, parkähnlichen Anlage liegen. Mehr zu diesen Orten erfahren Sie hier […]
Jesus sucht Menschen, die ihm nachfolgen und andere Menschen mit ihm bekannt machen.
Aktuelles aus unserer Gemeinde
Erstkommunionausflug – Abschluss
Am Freitag, 14.06. fand der Erstkommunionausflug der Seelsorgeeinheit statt. Alle trafen sich im Kloster Siessen und haben dort mit Erzählungen der Marionette Franziskus, mit gemeinsamem Singen, und einer Rally – durchgeführt von den beiden Siessener […]
Firmvorbereitung – Kletterwald
Für die Firmvorbereitung haben sich 69 Jugendliche aus unseren sechs Gemeinden bei uns angemeldet. Start dieser Vorbereitungszeit waren die Pfingstgottesdienste. An den vergangenen zwei Samstagen waren die Firmbewerber eingeladen in den Kletterwald. „Mut zum Glauben“, […]
Die Firmvorbereitung beginnt
Jugendliche und deren Eltern waren Anfang Mai zu Informationstreffen eingeladen. Über 60 Jugendliche unserer Seelsorgeeinheit haben sich für die Firmung entschieden und werden in der Zeit bis zur Firmspendung am 27.10.24 verschiedene Termine, Treffen, Projekte, […]
Pfingsten in der Seelsorgeeinheit
Die Pfingstvigil in St. Lambertus Binzwangen am Vorabend zu Pfingstsonntag stand im Zeichen der Feuerszungen, die durch Ministranten mit ihren Fackeln symbolisiert wurden. Musikalisch umrahmte die Schola die Vigil.
Am Pfingstsonntag waren alle eingeladen nach St. […]
Neues aus dem Pastoralteam
Wir freuen uns sehr, dass wir ab 01.10.2024 Herrn Diakon Oliver Mayer aus Pflummern bei uns im Pastoralteam begrüßen dürfen. Herr Mayer ist derzeit in der Seelsorgeeinheit Bussen als Diakon im Zivilberuf tätig und wird […]
An der Emporenbrüstung sind die sogenannten 14 Nothelfer abgebildet – Heilige, an die man sich in Notsituationen bittend wenden kann. Wenn man in Schwierigkeiten ist, fällt Gebet leicht: Um Beistand zu bitten, ist irgendwie naheliegend. Doch beten Sie auch, um unserem Gott zu danken oder ihn nach seinem Willen zu fragen?
In unserem Katholischen Kindergarten Sonnenschein in Heudorf werden Kinder bestens betreut und gefördert. Auch wenn Heudorf nicht sehr groß ist, ist es uns trotzdem ein Anliegen, hier eine Betreuung vor Ort anzubieten. Mehr dazu […]
Die kleine Feldkapelle Richtung Riedlingen wurde 1730 durch einen Nachfahre Tiroler Einwanderer aus „sonderbarem Gelöbnis“ errichtet. In der großen Nische befindet sich eine volkstümliche Darstellung der Marienkrönung.
1536 erbauten die Herren von Stotzigen das Heudorfer Schloss. Ab 1790 gehörte es den Fürsten von Thurn und Taxis, die es 1956 – fast baufällig – an die Immakulata-Schwestern vom Kloster Brandenburg verkauften. Diese sanierten es und richteten darin eine Schule für lernbehinderte Kinder ein.
Gemeinsam
Wir Menschen sind nicht geschaffen, um alleine zu leben. Gemeinsam können wir mehr bewegen – und in Gemeinschaft blühen wir auf. Bei uns gibt es eine Reihe von Gruppen, wo jeder, der gerne Anschluss sucht, herzlich willkommen ist. Interesse? Dann finden Sie hier mehr […]
(Bild: Ausschnitt aus einem Bild in der Pfarrkirche St. Oswald)
Interessantes
Die Gegend um Heudorf war schon im Altertum besiedelt, ging doch eine bekannte Heerstraße der Römer durch das Gemeindegebiet. Durch Luftbildaufnahmen wurden in den 1980ern sogar Grundrisse entdeckt, von denen man vermutet, dass sie zu einer römischen Tempelanlage gehörten.
Eine christliche Kapelle gab es zwar schon spätestens im 15. Jahrhundert in Heudorf, allerdings wurde der Ort erst 1811 zur Pfarrei ernannt und somit die Kapelle St. Oswald aus dem Jahr 1626 zur Pfarrkirche erhoben.






















