Katholische Kirchengemeinde Erisdorf
Die Ortschaft Erisdorf gehört seit einigen Jahrzehnten zu Ertingen und auch die Kirchengemeinde ist – zwar als selbstständige Pfarrei – Teil der Seelsorgeeinheit Ertingen und wird personell von dort versorgt. Von den knapp 500 Einwohnern sind etwa 360 katholisch und damit Pfarreimitglieder.
Dominiert wird das Ortsbild von unserer Pfarrkirche St. Bartholomäus, die – ursprünglich als gotischer Bau errichtet – im Lauf der Jahrhunderte einige Umbauten und Veränderungen erfuhr. Mehr zu diesem und anderen Orten des Gebets erfahren Sie hier […]
Bild: Wappen in der Pfarrkirche St. Bartholomäus
Jesus weist niemanden ab, der sich an ihn wendet.
Aktuelles aus unserer Gemeinde
Firmvorbereitung
Seit Mai läuft bei uns in der Seelsorgeeinheit die Firmvorbereitung. In den vergangenen Wochen konnten die jungen Menschen beim Treffen „Mut zum Glauben“ im Kletterwald, dem Treffen „Heiliger Geist“ im Abt-Bischof-Spies-Haus Ertingen, bei ihren sozialen […]
Erstkommunionausflug – Abschluss
Am Freitag, 14.06. fand der Erstkommunionausflug der Seelsorgeeinheit statt. Alle trafen sich im Kloster Siessen und haben dort mit Erzählungen der Marionette Franziskus, mit gemeinsamem Singen, und einer Rally – durchgeführt von den beiden Siessener […]
Firmvorbereitung – Kletterwald
Für die Firmvorbereitung haben sich 69 Jugendliche aus unseren sechs Gemeinden bei uns angemeldet. Start dieser Vorbereitungszeit waren die Pfingstgottesdienste. An den vergangenen zwei Samstagen waren die Firmbewerber eingeladen in den Kletterwald. „Mut zum Glauben“, […]
Die Firmvorbereitung beginnt
Jugendliche und deren Eltern waren Anfang Mai zu Informationstreffen eingeladen. Über 60 Jugendliche unserer Seelsorgeeinheit haben sich für die Firmung entschieden und werden in der Zeit bis zur Firmspendung am 27.10.24 verschiedene Termine, Treffen, Projekte, […]
Pfingsten in der Seelsorgeeinheit
Die Pfingstvigil in St. Lambertus Binzwangen am Vorabend zu Pfingstsonntag stand im Zeichen der Feuerszungen, die durch Ministranten mit ihren Fackeln symbolisiert wurden. Musikalisch umrahmte die Schola die Vigil.
Am Pfingstsonntag waren alle eingeladen nach St. […]
Auf dem Dach des Erisdorfer Rathauses brütet ein Storchenpaar. Wussten Sie schon, dass Störche in der Bibel vier Mal erwähnt werden? Zum Beispiel in Psalm 104,17 in einem Loblied auf den Schöpfer und seine wundervolle Schöpfung. Noch interessanter ist ihre Erwähnung beim Propheten Jeremia, wo dieser im Namen Gottes die Menschen tadelt, dass selbst die Vögel besser wissen, was Gott will, als das störrische Volk. Lesen Sie es einfach mal nach in Jer 8,7. Gottes Wort gilt übrigens auch heute noch …
Im Erisdorfer Rathaus befindet sich der Gemeindesaal, in dem verschiedenste Veranstaltungen unserer Pfarrei stattfinden. Neben der Kirche ist er ein wichtiger Ort der Gemeinschaft und vielfältiger Aktivitäten unserer Kirchengemeinde.
Mitten in Erisdorf, ein Stück unterhalb der Kirche, befindet sich eine Quelle: Hier entspringt der Röthenbach. Was für ein schönes Bild für das, was eine Kirchengemeinde sein sollte: Quelle des Lebens für sehr viele Menschen.
Gemeinsam
Wir Menschen sind nicht geschaffen, um alleine zu leben. Gemeinsam können wir mehr bewegen – und in Gemeinschaft blühen wir auf. Bei uns gibt es eine Reihe von Gruppen, wo jeder, der gerne Anschluss sucht, herzlich willkommen ist. Interesse? Dann finden Sie hier mehr […]
(Bild: Ausschnitt aus dem Altarbild (1721) von Franz Joseph Spiegler in der Erisdorfer Pfarrkirche)
Interessantes
Dass die Gegend um Erisdorf eine längere Geschichte hat, als sich viele vorstellen können, belegen Funde aus der Jungsteinzeit und aus der Bronzezeit, aus der Zeit der Römer und der Merowinger. Die Lage in der Nähe der Donau und an der Quelle des Röthenbachs, der direkt im Ort entspringt, scheint in vielerlei Hinsicht günstig gewesen zu sein. Der Ortsname Erisdorf bzw. Eringsdorf wird erstmals 1311 urkundlich erwähnt, dürfte aber vermutlich schon Hunderte Jahre früher entstanden sein.























