Am Freitag, den 17.10.2025 konnten Pfarrer Michael Stork und die beiden Pfarramtssekretärinnen Frau Eisele und Frau Butscher-Reck pünktlich um 9:00 Uhr Pfarrer Martin Dörflinger zur Besichtigung der Pfarrbücher im Pfarrbüro in Dürmentingen begrüßen. Pfarrer Dörflinger führte die Visitation als stellvertretender Dekan des katholischen Dekanats Biberach durch. Die Pastoralvisitation im Auftrag des Bischofs ist ein periodisch wiederkehrendes Ereignis, das in der Seelsorgeeinheit Ertingen zuletzt im Jahr 2013 stattfand. Nachdem die Prüfung der Unterlagen und Prozesse im Dürmentinger Pfarrbüro keine Beanstandungen ergab, verließ die Gruppe Dürmentingen, um auch das Pfarrbüro in Ertingen zu überprüfen. Daran schloss sich eine Besichtigung der Kirchen und Kapellen der Seelsorgeeinheit an. Nach einem gemeinsamen Mittagessen führte der nächste Tagesordnungspunkt die Gruppe um 14:00 Uhr wieder nach Dürmentingen in den Johannessaal zum Pastoralgespräch. An diesem nahmen außer Pfarrer Stork und Diakon Mayer wieder die Pfarramtssekretärinnen und die Kirchenpfleger/in Andrea Golinski und Anton Traub teil. Der stellvertretende Dekan wurde beim Pastoralgespräch von Dekanatsreferent Robert Gerner und dem gewählten Vorsitzenden des Dekanatsrats Albert Diesch unterstützt. Aus den Reihen der Seelsorgeeinheit Ertingen waren die gewählten KGR-Vorsitzenden und ihre Stellvertreter/innen anwesend, die im Vorfeld im jeweiligen KGR einen Pastoralbericht erstellt haben, der Grundlage des Pastoralgesprächs war. Zu Beginn sang die ganze Versammlung ein Lied das von Elisabeth Butscher-Reck auf dem Klavier begleitet wurde, bevor Pfarrer Dörflinger mit einem Gebet und einer Einführung das Gespräch eröffnete. Die Moderation des Pastoralgesprächs übernahm Dekanatsreferent Robert Gerner. Als Vertreterin der evangelischen Kirche hatte Pfarrerin Julia Kaiser aus Termingründen eine Videobotschaft aufgenommen, um ihre Sicht auf die Seelsorgeeinheit einfließen zu lassen. Frau Kaiser dankt für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Pfarrer Stork und Diakon Mayer, die Vielzahl von ökumenischen Gottesdiensten und Projekten, die aus ihrer Sicht die Ökumene unserer Kirchengemeinden auszeichnen. Im Pastoralgespräch wurden die aktuellen sowie zurückliegenden Entwicklungen in der SE seit der letzten Pastoralvisitation erörtert. Es ergab sich eine offene Diskussion über die aktuelle Situation und künftige pastorale Ansätze. Insbesondere das Projekt „Kirche der Zukunft“ und speziell das Teil-Projekt „Seelsorge in neuen Strukturen“ wurde intensiv diskutiert. Am Ende des Gesprächs dankte Pfarrer Stork allen Teilnehmern, besonders dem stellvertretenden Dekan Pfarrer Martin Dörflinger, Dekanatsreferent Robert Gerner und Albert Diesch. Ferner dankte er Kirchenpflegerin Andrea Golinski und Kirchenpfleger Anton Traub für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Einen besonders herzlichen Dank sprach er den Sekretärinnen Anita Eisele und Elisabeth Butscher-Reck aus für die hervorragende Zusammenarbeit, die Vorbereitung der Pastoralvisitation und die Zusammenfassung des Pastoralberichts. Danach ergab sich für die Anwesenden ab 16:00 Uhr noch die Möglichkeit zum informellen Austausch bei Kaffee und Zopfbrot im Johannessaal. Pfarrer Dörflinger und Pfarrer Stork besichtigten noch Kirche und Sakristei in Dürmentingen. Pfarrer Dörflinger zeigte sich erfreut, als er die Stellwände mit Informationen zum Prozess „Kirche der Zukunft – Seelsorge in neuen Strukturen“ im hinteren Bereich der Kirche sah.