Katholische Kirchengemeinde Dürmentingen

Zur Kirchengemeinde Dürmentingen gehört neben dem Hauptort auch der Teilort Burgau. Von den zusammen etwa 1750 Einwohner sind 1.200 katholisch. Damit ist Dürmentingen die zweitgrößte Pfarrei der Seelsorgeeinheit.

Neben der großen Pfarrkirche mitten im Ort hat Dürmentingen noch zwei weitere beachtenswerte Kapellen: Die Marienkapelle in Burgau sowie die Loreto-Kapelle beim Friedhof. Mehr zu diesen Orten erfahren Sie hier […]

Anstehende Veranstaltungen

Bussfeier in unserer Seelsorgeeinheit

30. November um 18:00 Uhr - 19:00 Uhr

Jesus weiß, wie Ihr
Leben am fruchtbarsten
werden kann.

Aktuelles aus unserer Gemeinde

Sperrung Kircheneingang Nordseite

Liebe Gottesdienstbesucher, aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten am Dach des Johannessaals ist der Zugang zur Kirche von der Seite „Zufahrt Kindergarten“ seit dem 20.11.2024 bis voraussichtlich Frühjahr 2025 komplett gesperrt. Absperrband ist unten an der Treppe beim […]

2. Teil der Firmprojekte

Im Juli hatten wir schon über Firmprojekte berichtet. Nun, nachdem die Jugendlichen am 27.10. gefirmt worden sind, stellen wir Ihnen noch einige Projekte vor: Im Rahmen des Sozialprojektes hat eine Firmgruppe den Brunnen im „Stillen […]

Firmung in der Seelsorgeeinheit

Am 27. Oktober spendete Weihbischof Dr. Gerhard Schneider in zwei Gottesdiensten, am Vormittag in Ertingen und am Nachmittag in Dürmentingen, 68 jungen Frauen und Männern aus den sechs Kirchengemeinden unserer Seelsorgeeinheit das Sakrament der Firmung. […]

Rechts vom Chorbogen in unserer Pfarrkirche wird der Kirchenpatron, der Apostel Johannes, mit einem Kelch in der Hand dargestellt, aus dem eine Schlange aufsteigt. Diese Darstellung geht auf eine Legende zurück, derzufolge Johannes einst im Artemis-Tempel in Ephesus gezwungen worden sein soll, entweder den griechischen Göttern zu opfern oder aus einem Giftkelch zu trinken. Johannes wählte den Kelch, bekreuzigte ihn, wodurch das Gift in Form einer Schlange entwich, und trank, ohne dass es ihm schadete. Hat Gott auch Ihnen schon einmal Bewahrung geschenkt, weil Sie sich auf ihn verlassen haben?

In unserem katholischen Kindergarten St. Johannes bieten wir Kinderbetreuung in unterschiedlichem Umfang an. Erfahren Sie hier Näheres zu unserem Betreuungsangebot und den Räumlichkeiten unserer Einrichtung […]

Mitten durch Dürmentingen fließt die beschauliche Kanzach. Sie hat ihren Ursprung im Federsee bei Bad Buchau und mündet ein paar Kilometer nördlich von Riedlingen in die Donau.

Gemeinsam

Wir Menschen sind nicht geschaffen, um alleine zu leben. Gemeinsam können wir mehr bewegen – und in Gemeinschaft blühen wir auf. Bei uns gibt es eine Reihe von Gruppen, wo jeder, der gerne Anschluss sucht, herzlich willkommen ist. Interesse? Dann finden Sie hier mehr […]

(Bild: Ausschnitt aus dem Bild „Sieben Zufluchten“ von Franz Josef Spiegler, 1729, in der Pfarrkirche St. Johannes Evangelist)

Interessantes

Aus dem Jahr 916 stammt die erste gesicherte urkundliche Erwähnung Dürmentingens. Der Ort gehörte im Lauf der Jahrhunderte zu unterschiedlichen fürstlichen oder königlichen Besitztümern. Einen Tiefpunkt in seiner Geschichte erlebte er im 30-jährigen Krieg, als er durch Krieg und Pest fast alle seiner zuvor 700 Einwohner verlor – zeitweise sollen es keine 20 mehr gewesen sein. Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts stieg die Zahl wieder auf 400 an.

0
Erste urkundliche Erwähnung Dürmentingens

Eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Beziehung mit Gott mal wieder etwas zu pflegen, bieten Ihnen die heutigen Tagestexte aus der Bibel. Und Sie können sich darauf verlassen: Zeiten, die man mit dem Wort Gottes verbringt, sind immer fruchtbare Zeiten. Hier geht’s lang […]