Ein Familiengottesdienst mitgestaltet vom Einzug bis zum Auszug durch die Kinder des Kindergartens und ihren Erzieherinnen war ein sehr schöner Start in diesen Sonntag. Auch am Abend waren sie alle wieder dabei.
Im Halbdunkel des Schlosshofes machten die Kinder und ihre Erzieherinnen einen Lichtertanz und bekamen dafür viel Applaus. Den anschließenden Laternenumzug durch das Dorf führte Martin auf dem Pferd an. Begleitet von den Musikanten und vielen Familien gelangten alle wieder im Schlosshof unter der alten Linde an. Dort hatten sich schon die „Räuber“ ans Lagerfeuer gesetzt. Einen vorbeikommenden Kaufmann überfielen sie, raubten ihn aus, fesselten und knebelten ihn. In der eisigen Kälte ließen sie ihn nur spärlich bekleidet zurück. Was für ein Glück, dass Martin und sein Knecht zu dieser späten Stunde noch unterwegs waren. Martin löste die Fesseln und teilte den Mantel.
Für alle gab es wie immer die leckeren Lebkuchenmonde. Wer wollte, konnte sich beim Kigo-Team mit Punsch, Glühwein oder Gebäck versorgen.
Ein herzliches Vergelt’s Gott allen die sich um die Tradition des Martinstages hier in Heudorf annehmen: Den Männern für das Martinsspiel, dem reitenden Martin – Eva, den Kindergartenkindern und ihren Erzieherinnen, den Lebkuchenbäckerinnen, den Feuerwehrleuten für die Sicherung des Umzugsweges, den Musikanten.